Immobilie verkaufen? Darum lieber mit Makler!

Ist die Entscheidung zum Verkauf einer Immobilie einmal gefallen, geht es los. Fix sind ein paar Fotos gemacht, eine Anzeige in gängigen Portalen ist schnell online und schon melden sich genügend Leute, die Interesse haben. Der Verkauf ist dann nur noch eine Sache von Tagen. Oder?

immo

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

[trxcsc-openai]

Was sich theoretisch so unkompliziert auflistet, ist in der Praxis oft das Gegenteil. Die Immobilie bleibt ewig online, es meldet sich kaum jemand und im Endeffekt verkaufen Sie unter Wert. Wie Ihnen ein Makler da helfen kann, zeigt Ihnen unser Vorteils-Check.

  1. Er bestimmt einen Preis, der dem Markt gerecht wird

– Er checkt gründlich den Markt, bevor er den bestmöglichen Verkaufspreis festlegt.
– Durch die exakte Preisfestsetzung vermeidet er lange Verhandlungen.

  1. Sie sind rechtlich abgesichert

–  Er hält alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen ein.
–  Er hilft Ihnen bei der Ausarbeitung und Überprüfung von Verträgen.

  1. Ein Makler kann verhandeln – professionell, diskret und unparteiisch

– Er vertritt Sie in professionell in allen Verhandlungen.
– Auch bei Herausforderungen und Konflikten bleibt er cool und tritt als Vermittler auf.
– Ihre Daten und alles, was Sie ihm noch anvertrauen möchten, ist bei ihm sicher.

  1. Er kennt sie alle und nutzt sein Netzwerk

– In seiner umfangreichen Datenbank finden sich potenzielle Käufer.
– Er kooperiert mit anderen Maklern und Agenturen.
– Er kennt alle Marketing- und Werbetechniken, um die passenden Zielgruppen zu erreichen.

  1. Sie sparen Zeit, während der Makler für Sie arbeitet

– Er nimmt sich die Zeit für Sie und übernimmt Immobilienbesichtigungen, Anzeigenschaltungen und Verwaltungsarbeiten.
– Der gesamte Ablauf des Verkaufsprozesses ist durch ihn höchst effizient.
– Da er mit einem marktgerechten Angebotspreis an den Start geht, geht es mit dem Verkauf viel schneller.

  1. Er ist kompetent und weiß Bescheid

– Regelmäßige Weiterbildung, fundiertes Fachwissen, spezialisierte Kenntnisse für die Bewertung – all das bringt er mit.
– Er ist erfahren in Verkaufsstrategien und Verhandlungstechniken.

  1. Ein Makler weiß, wie man eine Immobilie in Szene setzt

– Er erstellt Exposés, die nicht nur informieren, sondern auch noch bestens aussehen.
– Er plant, organisiert und führt alle Besichtigungen.
– Er nutzt moderne Präsentationstechniken wie 3D-Touren und Drohnenaufnahmen.

Sie möchten Ihre Immobilie rechtssicher und schnell verkaufen? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten sie gern und umfassend.

 

[/trxcsc-openai]

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © AndreyPopov /Depositphotos.com

 

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Jetzt beeilen mit der Grundsteuererklärung!

Die Grundsteuerreform bedeutet für Eigentümer von Immobilien zusätzlichen Aufwand. Bis zum 31. Januar 2023 muss die Grundsteuererklärung eingereicht werden, damit circa 36 Millionen Immobilien neu bewertet werden können. Wer die Frist versäumt, muss mit einem hohen Bußgeld von bis zu 25.000 Euro rechnen. Doch noch immer fehlen Millionen von Grundsteuererklärungen. Warum und wo liegen die…

Weiterlesen

Mit aufdringlichen Fragen von Interessenten umgehen

Fragen über die Immobilie sind beim Verkauf nichts Unübliches. Aber was macht man, wenn diese zu privat oder zu aufdringlich werden? Die Antwort zu verweigern ist hier keine optimale Lösung. Doch wie gehen Verkäufer mit diesen Fragen richtig um? Eigentümer werden telefonisch oder bei Vor-Ort-Begehungen mit Fragen von Interessenten konfrontiert. Bei der Beantwortung ist es…

Weiterlesen

Immobilie geerbt – wie löst man eine Erbengemeinschaft auf?

Erbengemeinschaften bilden sich, wenn mehrere Begünstigte nach dem Tod eines Angehörigen das Erbe antreten. Allerdings ist diese Gemeinschaft nicht für die Ewigkeit gedacht. Daher ist das Ziel die Auflösung der Erbengemeinschaft. Welche Möglichkeiten gibt zur […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei