Immobilien sind heute erschwinglicher als in den 1980er Jahren

In den letzten Jahren ist der Erwerb einer Immobilie selbst für Besserverdiener immer schwieriger geworden. In einem kürzlich erschienenen Artikel des Spiegel-Magazins wurde jedoch die These aufgestellt, dass der Kauf von Eigenheimen heutzutage erschwinglicher sei als noch in den 1980er Jahren.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

Der Artikel bezieht sich auf eine Untersuchung des Ökonomen Michael Voigtländer, der mittels einer Studie veranschaulichte, dass die Finanzierung der Kaufpreise heute deutlich günstiger ist als noch vor Jahrzehnten. Für seine Studie verwendete Voigtländer Daten der OECD und berechnete aus diesen einen Erschwinglichkeitsindex. Er startete sein Experiment im Jahr 1980 und nahm Kaufpreis, Bauzinsen und Einkommen als Grundlage seiner Berechnung.

Erschwinglichkeitsindex zeigt überraschende Ergebnisse

Basierend auf diesen Grunddaten berechnete Voigtländer die Kosten eines 20-jährigen Darlehens und setzte das Ergebnis ins Verhältnis zum jeweiligen Durchschnittseinkommen. Er ließ seinen Index im Jahr 1980 bei 100 starten. Im dritten Quartal 1981 erreichte der Index seinen Höchststand von 115,5 Punkten. In den Jahrzehnten danach fiel er kontinuierlich ab und erreichte im dritten Quartal 2016 mit 28,6 Punkten seinen tiefsten Stand. Seitdem ist der Index jedoch wieder deutlich angestiegen und lag zuletzt bei 41 Punkten.

So kommt Voigtländer zu seinem überraschenden Ergebnis: Trotz der Zinssteigerungen und aktuellen Marktbedingungen in den letzten Jahren ist es heute einfacher, Eigentum zu erwerben als in den 1980er Jahren. Zwar waren damals die Kaufpreise deutlich niedriger, aber die Bauzinsen betrugen zehn Prozent oder mehr. Hinzu kommt, dass die Einkommen in den letzten Jahrzehnten erheblich gestiegen sind.

Unterschiedliche Lebensrealitäten damals und heute

Nichtsdestotrotz sieht der Experte Voigtländer heutzutage auch Entwicklungen und Tendenzen, die den Hauskauf erschweren. So ist Eigenkapital als Finanzierungsoption heutzutage deutlich weniger gebräuchlich. Was nicht zuletzt auch an den niedrigen Zinsen liegt, die es erschweren, Ersparnisse aufzubauen. Darüber hinaus beginnen junge Menschen deutlich später im Leben mit der Bildung von Rücklagen. Die Ausbildungszeiten erstrecken sich über einen längeren Zeitraum, und auch die Familiengründung erfolgt später. Somit ist die Kalkulation für die Rückzahlung des Immobiliendarlehens kürzer und die monatlichen Raten entsprechend höher.

Expertise bei der Immobilienfinanzierung

Wer auf der Suche nach Wohnraum ist, sollte nicht vergessen, dass auch die Mieten schon allein aufgrund des Drucks auf den Mietmarkt weiter steigen werden. Somit ist eine Immobilie noch immer eine lohnenswerte Kapitalanlage. Wenn Sie darüber nachdenken, Eigentum zu erwerben, aber unsicher sind, wie Sie den Finanzierungsplan gestalten sollen, zögern Sie nicht, sich von Experten beraten zu lassen. Ein lokaler Makler kann Ihnen bei der Analyse von Eigenkapital und monatlichem Einkommen helfen und mit Ihnen gemeinsam herausfinden, wie viel Immobilie Sie sich leisten können.

Sie möchten Eigentum erwerben und sind sich unsicher, ob sie das wirklich tun sollen und wie ein Finanzierungsplan konkret aussehen könnte? Wir beraten Sie gern zu all Ihren Fragen.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © aeydenphumi/despositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Energieeffizient bauen: bessere Chancen bei der Kreditvergabe

Neben den staatlichen Förderungen für energieeffiziente Bauvorhaben gibt es auch immer mehr Banken, die bessere Kreditkonditionen für Baufinanzierungen anbieten, wenn Bauherren sich für ein energieeffizientes Immobilienkonzept entscheiden. Die Kreditkonditionen sind im Vergleich zum Anfang des Jahres 2022 deutlich gestiegen. Für Sollzinsbindung von 15 Jahren betragen die aktuellen Zinsen nach Angaben von Experten circa drei Prozent.…

Weiterlesen

Größter Immobilienpreisrückgang seit 60 Jahren: jetzt verkaufen?

Die Preise für Wohnungen und Häuser sind seit 2023 gesunken. Auch das Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat noch nie seit 60 Jahren so schnell und so stark fallende Immobilienpreise verzeichnet. Doch ist die Marktkorrektur schon vollzogen? Experten prognostizieren für das kommende Jahr eine Phase der Bodensatzbildung im Immobilienmarkt. Dies würde bedeuten, dass die Preise stagnieren…

Weiterlesen

Besichtigungen sicher und gut bewältigen

Wer verkauft, muss unweigerlich auch Besichtigungen durchführen, die möglichst reibungslos ablaufen sollen. Das Ziel: mit so wenig Zeitaufwand wie möglich den richtigen Käufer finden. Doch dabei kann es zu Herausforderungen kommen, die erst einmal bewältigt werden müssen. Worauf sollten Verkäufer vor und während der Besichtigungsphase achten? Wie bereits der griechische Philosoph Pythagoras sagte: „Die kürzesten…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei