Verkleinern im Alter – die zu große Immobilie verkaufen?

Wenn die Kinder aus dem Haus sind und Treppen zunehmend beschwerlich werden, denken viele Eigenheimbesitzer über einen kleineren Wohnsitz nach. Das geliebte Familienhaus wird im Alter nicht selten zur Last – sowohl finanziell als auch im Alltag. Doch woran erkennt man, dass es Zeit ist für einen Immobilienverkauf zwecks Verkleinerung und wie lässt sich dieser Schritt optimal gestalten?

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220


[trxcsc-openai]

Neue Lebensphase, neue Wohnbedürfnisse

Die Jahre vergehen schnell – die Kinder sind ausgezogen, und was einst der Lebensmittelpunkt der Familie war, fühlt sich plötzlich zu groß und zu leer an. Es ist normal, dass sich die Wohnbedürfnisse verändern, wenn man älter wird. Auf einmal hat man Räume, die nicht mehr genutzt werden. Die Pflege von Haus und Garten fällt immer schwerer. Und Eigentümer fragen sich, ob die laufenden Kosten noch vertretbar sind.

Wenn Sie merken, dass diese Punkte Sie zunehmend beschäftigen, ist das oft ein Zeichen dafür, dass Ihr Haus nicht mehr optimal zu Ihrer Lebenssituation passt. Idealerweise denken Eigentümer schon früher über diese Lebensphase nach, bevor sie eintritt, um die richtigen Weichen für später zu stellen. Ein kleinerer Wohnraum oder eine barrierefreie Wohnung könnte eine bessere Lösung sein und Ihnen neue Freiheiten schenken – finanziell und in Bezug auf die Lebensqualität.

Hausverkauf im Alter meistern

Der Gedanke, das vertraute Zuhause zu verkaufen, fällt vielen Menschen schwer. Doch gerade im Alter eröffnet ein Verkauf neue Perspektiven und finanzielle Sicherheit. Um diesen Schritt erfolgreich und stressfrei zu meistern, beachten Sie folgende Tipps:

  • Professionelle Bewertung nutzen: Lassen Sie zunächst den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie professionell ermitteln. Ein erfahrener Makler gibt Ihnen Orientierung und hilft, einen realistischen Verkaufspreis festzulegen.
  • Planen Sie ausreichend Zeit ein: Ein Hausverkauf benötigt Zeit und gute Vorbereitung. Beginnen Sie daher frühzeitig, Ihre Immobilie auf den Verkauf vorzubereiten – etwa durch kleine Reparaturen, eine Entrümpelung oder eine neutrale Dekoration.
  • Vertrauen Sie Experten: Ein erfahrener Immobilienmakler begleitet Sie durch alle Phasen des Verkaufsprozesses. Er kümmert sich um Besichtigungen, Marketing, Vertragsgestaltung und vieles mehr – damit Sie entspannt bleiben können.

Selbstbestimmt umziehen: Planung und Tipps

Ein Umzug im höheren Alter sollte keine Belastung, sondern vielmehr der Beginn eines angenehmen neuen Lebensabschnitts sein. Überlegen Sie deshalb, was Ihr neues Zuhause unbedingt bieten muss: Barrierefreiheit, Nähe zu Familie und Freunden, zentrale Lage oder eine gute Infrastruktur?

Beginnen Sie außerdem frühzeitig mit der Planung Ihres Umzugs. Dazu zählt das rechtzeitige Entrümpeln und Ausmisten, damit der Umzug später stressfreier abläuft. Scheuen Sie sich zudem nicht, professionelle Dienstleister zu engagieren. Vom Entrümpelungsservice bis zum Umzugsunternehmen – Unterstützung erleichtert Ihnen den Neuanfang. Auch die Familie einzubeziehen ist oft sinnvoll. Gemeinsam lässt sich die Veränderung leichter bewältigen. Familie und Freunde können Sie emotional unterstützen und auch praktische Hilfe bieten.

Passt Ihre Immobilie noch zu Ihrer Lebenssituation? Wir beraten Sie unverbindlich – wir bewerten Ihr Haus, zeigen Alternativen auf und begleiten Sie einfühlsam beim Verkauf für einen komfortablen Neuanfang im Alter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und starten Sie entspannt und gut informiert in Ihren neuen Lebensabschnitt!

 

[/trxcsc-openai]

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Bild generiert von Grok, entwickelt von xAI

 

WIA_EIG_6

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Wozu braucht man einen Energieausweis?

Schaut man sich die Immobilienangebote eines Maklers an, fehlt eines nie: der Hinweis auf einen vorhandenen Energieausweis beziehungsweise die Daten daraus. Gerade in der aktuellen Situation auf dem Immobilienmarkt, wo sich energetisch nicht sanierte Immobilien schlechter verkaufen, wird noch genauer auf den Energieausweis geschaut. Wir erläutern, wann ein solcher Ausweis Pflicht ist und was der…

Weiterlesen

Der Weg ins Eigenheim: So gelingt der Schritt vom Mieter zum Besitzer

Steigende Mieten als auch befristete Mietverträge sind nur ein Grund, warum viele Menschen langfristig ins eigene Zuhause wollen. Der Weg dorthin ist jedoch oft komplizierter als gedacht. Wir erklären, worauf es ankommt – und wie der Schritt ins Eigentum gelingt.     Hinweise In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum…

Weiterlesen

Video: Immobilie in der Scheidung – Was tun, wenn sie noch nicht abgezahlt ist?

In vielen Scheidungsfällen ist die gemeinsame Immobilie noch nicht abgezahlt. Das ist oft eine zusätzliche Schwierigkeit zu der Frage, was überhaupt mit der gemeinsamen Immobilie geschehen soll. In unserem kurzen Video erfahren Sie, worauf Sie […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei