Wenn der Job ruft: Was wird aus dem Eigenheim?

Egal ob ein Karrieresprung in eine andere Stadt oder der Traumjob im Ausland – oft geht ein Jobwechsel mit einem Wohnortwechsel einher. Doch was tut man in einem solchen Fall mit der eigenen Immobilie? Verkaufen oder doch lieber vermieten? Wie trifft man die richtige Entscheidung?

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220


[trxcsc-openai]

Ein beruflicher Umzug kommt oft schneller, als man denkt. Zwischen Arbeitsvertrag, Wohnungs- oder Haussuche am neuen Ort bleibt wenig Zeit, über das eigene Heim nachzudenken. Doch genau hier entscheidet sich viel: Soll das Haus künftig als Kapitalanlage dienen oder ist ein klarer Schlussstrich sinnvoller? Die Antwort hängt nicht nur von Zahlen, sondern auch von Ihren Lebensplänen und Ihrer persönlichen Bindung ab.

Vermieten: Einnahmen mit Verantwortung

Eine Vermietung hält die Immobilie im Eigentum und sichert regelmäßige Mieteinnahmen. In attraktiven Regionen können diese einen Großteil der Kosten am neuen Wohnort abfedern. Gleichzeitig profitieren Sie von einer möglichen Wertsteigerung – ein starkes Argument für alle, die langfristig an Immobilien als Kapitalanlage denken oder irgendwann zurückkehren wollen.

Doch Vermieter zu sein, bedeutet auch Aufwand. Bonitätsprüfungen, Vertragsgestaltung, Nebenkostenabrechnungen oder Reparaturen müssen geregelt werden. Gerade aus der Ferne kann das schnell zur Belastung werden. Zwar lässt sich eine Verwaltung beauftragen, aber auch das kostet Geld und entbindet Sie nicht völlig von der Verantwortung. Zudem bleibt das Risiko von Mietausfällen oder teuren Instandsetzungen. Wer wenig Zeit hat oder finanziell knapp kalkuliert, sollte diese Punkte sehr genau abwägen.

Verkaufen: Liquidität und ein klarer Schnitt

Der Verkauf bringt sofort Planungssicherheit. Sie lösen möglicherweise bestehende Kredite ab, schaffen Liquidität für den Neustart oder den Kauf einer neuen Immobilie. Gerade in einem günstigen Marktumfeld lässt sich ein hoher Erlös erzielen, der Ihnen Flexibilität verschafft. Auch die organisatorische Last fällt weg: Keine Mietersuche, keine Verwaltung, kein Risiko – mit dem Verkauf endet die Verantwortung.

Doch dieser Schritt ist endgültig. Ein späterer Rückzug in die Heimat oder weitere Wertsteigerungen bleiben Ihnen verwehrt. Zudem ist ein Haus oft mit Erinnerungen verbunden – für manche erleichtert ein klarer Schnitt den Aufbruch, andere tun sich schwer mit dem Abschied.

Kriterien für die Entscheidung

Ob verkaufen oder vermieten: Die richtige Wahl hängt von mehreren Faktoren ab. Ihre finanzielle Lage spielt eine zentrale Rolle – können Sie längere Leerstände oder Sanierungskosten abfedern? Auch die Marktbedingungen sind entscheidend: In Regionen mit hoher Nachfrage spricht viel fürs Vermieten, in stagnierenden Märkten kann ein Verkauf klüger sein. Nicht zuletzt zählt die persönliche Situation: Möchten Sie flexibel bleiben oder sich bewusst langfristig binden?

 

Ein berufsbedingter Umzug ist mehr als ein Ortswechsel – er bedeutet auch eine Weichenstellung für Ihr Zuhause. Ob Vermietung oder Verkauf der bessere Weg ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Wir analysieren mit Ihnen gemeinsam Ihre Lage, wägen Vor- und Nachteile ab und zeigen, welche Lösung in Ihrem Fall die sinnvollste ist. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie umfassend und übernehmen auf Wunsch den gesamten Verkaufsprozess.

 

[/trxcsc-openai]

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Vitaly-Gariev/Unsplash

 

UMZ_EIG_6

 

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Video: Wann lohnt sich ein barrierefreier Umbau?

Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt, träumt oft davon, für den Rest des Lebens darin zu wohnen. Doch während sich die Bedürfnisse mit dem Alter ändern, bleibt eine Immobilie in der Regel wie sie ist. Eigentümer müssen selbst aktiv werden, um ihre Immobilie altersgerecht zu machen. Aber wann lohnt sich ein…

Weiterlesen

Auch beim Notverkauf – Lassen Sie sich kein Geld entgehen

Das Coronavirus hat in den letzten Wochen nicht nur das soziale Leben geschwächt, sondern auch die Wirtschaft. Viele Firmen sind auf Kurzarbeit umgestiegen. Das sorgt auch für Geldmangel bei den Immobilieneigentümer. Oft ist ein Notverkauf […]

Weiterlesen

Energieeffizient bauen: bessere Chancen bei der Kreditvergabe

Neben den staatlichen Förderungen für energieeffiziente Bauvorhaben gibt es auch immer mehr Banken, die bessere Kreditkonditionen für Baufinanzierungen anbieten, wenn Bauherren sich für ein energieeffizientes Immobilienkonzept entscheiden. Die Kreditkonditionen sind im Vergleich zum Anfang des Jahres 2022 deutlich gestiegen. Für Sollzinsbindung von 15 Jahren betragen die aktuellen Zinsen nach Angaben von Experten circa drei Prozent.…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei