So vermeiden Sie Fehler beim Immobilienverkauf

In Ihrem Leben ist eine Veränderungssituation eingetreten – Sie lassen sich scheiden, die Kinder sind ausgezogen oder der neue Job ist woanders. Und Sie besitzen eine Immobilie, die nun verkauft werden muss. Bevor Sie zum Handy greifen, um Fotos zu machen und die Immobilie auf einem gängigen Immobilienportal einstellen – die folgenden typischen Fehlerquellen sollten Sie kennen.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

1. Sie sind nicht vorbereitet

Schnell unterschätzt man den Aufwand, der betrieben werden muss, wenn es an den Verkauf einer Immobilie geht. Diese Fragen sollte man sich auf jeden Fall stellen:

  • Wann ist der optimale Verkaufszeitpunkt?
  • Wie löse ich die laufende Finanzierung?
  • Wie bekomme ich das für meine Immobilie, was sie wert ist?
  • Was wollen Kaufinteressenten von mir wissen?
  • Welche juristischen Fallstricke können auf mich zukommen?

2. Sie haben falsche Vorstellungen über den Immobilienwert

Jeder hat eine Vorstellung davon, was seine Immobilie wert ist. Dabei ist der Preis von vielen Punkten abhängig. Schnell kommt es dazu, dass er zu hoch angesetzt wird und die Immobilie zum Ladenhüter wird. Was Abhilfe schafft: ein professionelles Gutachten eines fachkundigen und zertifizierten Gutachters.

3. Die Unterlagen sind nicht vollständig

Liegen die Unterlagen, die man für den Verkauf eines Hauses braucht, nicht vollständig vor, kann es schnell so aussehen, also ob Sie etwas verschweigen wollen. Mal abgesehen davon riskieren Sie rechtliche Konsequenzen. So drohen Ihnen bis zu 15.000 Euro Bußgelder, wenn der Energieausweis bis zum Besichtigungstermin nicht vorliegt.

4. Sie schaffen es nicht, die Kaufinteressenten zu kontaktieren

Ist Ihre Immobilie erst einmal online oder in der Immobilienbeilage der Zeitung gedruckt, geht es los mit dem Telefonklingeln und den Nachrichten im E-Mail-Postfach. Bei der derzeitigen Marktlage können Sie erwarten, dass viele Anfragen kommen. Wenn Sie diese nicht rechtzeitig bearbeiten können, zieht sich der ganze Verkaufsprozess in die Länge.

5. Zeitstress bei den Besichtigungen

Unterhalb der Woche einen Termin für eine Besichtigung zu finden, ist schwierig. Da bleibt meist nur das Wochenende, an dem man eigentlich Anderes zu tun hat. Und wie findet man überhaupt Interessenten, die passen und die vor allem ausreichend Bonität besitzen? Bevor Sie verzweifelt und gestresst jeden Interessenten einladen – lassen Sie sich von einem lokalen Profi-Makler beraten. Er kennt die Marktlage und weiß, was es beim Verkauf einer Immobilie zu beachten gibt.

Haben Sie Fragen zum Verkauf Ihrer Immobilie oder wollen Sie eine Immobilie kaufen? Kontaktieren Sie uns gern – wir beraten Sie gern in einem unverbindlichen Gespräch.

 

Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © runzelkorn/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Höherer Preis in kürzerer Zeit – Mit Home Staging

Die meisten Eigentümer fragen sich, wie sie mehr Geld für ihre Immobilie erhalten oder wie sie schneller verkaufen können. Mit „Home Staging“ gelingt beides. Mit Home Staging wird die Immobilie für den Verkauf gezielt inszeniert. […]

Weiterlesen

Kann das nicht jemand anderes machen: Wohnung entrümpeln?

Immobilie geerbt, Haushaltsauflösung, Platz für Neues schaffen oder Umzug in eine kleinere Wohnung. Es gibt viele Gründe, die eigenen vier Wände zu entrümpeln. Wer vor der Entrümpelung einer ganzen Immobilie steht, fühlt sich oft überfordert. Wo anfangen? Wie trennen? Viele suchen sich Hilfe im Internet. Doch welche Angebote sind seriös? Um Geld zu sparen, beginnen…

Weiterlesen

Warum Sie Preisverhandlungen beim Immobilienverkauf nicht selber machen sollten

Der Angebotspreis einer Immobilie ist nicht gleich der Verkaufspreis. Dieser Aspekt wird beim Immobilienverkauf oftmals unterschätzt. Der tatsächlich erzielte Preis kann höher oder niedriger sein als der Angebotspreis. Das liegt am Verhandlungsgeschick des Verkäufers. Warum […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei