Was gehört ins Exposé für einen erfolgreichen Immobilienverkauf?

Immobiliensuchende sind derzeit vorsichtiger bei der Auswahl einer geeigneten Immobilie. Deshalb ist ein aussagekräftiges und ansprechendes Exposé für einen erfolgreichen Immobilienverkauf umso wichtiger. Doch wann ist ein Exposé für Interessenten aussagekräftig und ansprechend? Und welche Fehler sollten vermieden werden?

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

Heutzutage kommt es nicht nur allein auf ein gedrucktes Immobilienexposé an. Die meisten Menschen beginnen ihre Suche nach einer Immobilie im Internet. Bereits hier gilt es, die potentiellen Käufer auf Ihre Immobilie aufmerksam zu machen und sie davon zu überzeugen.

Wenn Sie Ihre Immobilie in den gängigen Online-Immobilienportalen anbieten, lohnt es sich, mit einem Online-Exposé präsent zu sein. Um sich von anderen Immobilienanbietern abzuheben, ist es ebenso sinnvoll, eine Möglichkeit für den Download des Exposés als PDF zur Verfügung zu stellen. Denn so haben Interessenten Ihr Angebot stehts vorliegen.

Kreative Überschrift

Um das Interesse potentieller Käufer zu wecken, ist eine Überschrift sinnvoll, die neugierig macht. In der Regel bietet es sich an, kurz und knapp die Vorzüge oder was Ihre Immobilie zu etwas Besonderem macht in der Überschrift unterzubringen. Beachten Sie bei der Ansprache, wer Ihre Zielgruppe ist. Das gilt für alle Texte im Exposé.

Hochwertige Immobilienfotos

Viele Interessenten schauen sich sowohl Online als auch bei Print zuerst die Fotos an. Oft fällt hier schon eine Entscheidung, ob die Immobilie zu ihnen passt. Bei den Fotos kommt es auf viele Details an: das richtige Licht, keine „stürzenden“ Linien, eine hohe Auflösung, eine angenehme Atmosphäre, weder zu leere noch vollgestopfte Räume und vieles mehr. Dekorative Elemente können Hinweise auf die Funktion der Räume liefern. Bei einer leerstehenden Immobilie können Fotos mit virtueller Möblierung hilfreich sein.

Achten Sie aber darauf, dass die Fotos ein realistisches Bild Ihrer Immobilie wiedergeben. Schließlicht möchten Sie Besichtigungen vermeiden, bei denen Interessenten sagen: „Das habe ich mir anders vorgestellt.“ Denn oft genug fanden diese Termine umsonst statt.

Wichtige Daten

Ebenso realistisch sollte die Immobilie beschrieben sein: Lage, Zustand, Ausstattung. Außerdem sind folgende Informationen wichtig: Baujahr, Wohnfläche, Anzahl Zimmer, Adresse, Energiedaten (Energieeffizienzklasse, Heizungsart, Befeuerungsart – der Energieausweis sollte im Exposé nicht fehlen) und natürlich der Kaufpreis. Darüber hinaus sollten auch Ihre Kontaktinfos wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu finden sein. Bei Fragen zum Exposé hilft Ihnen ein lokaler Qualitätsmakler weiter.

Sie suchen Unterstützung bei der Vermarktung Ihrer Immobilie? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © belchonock/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Sanierungsstau – sollte ich meine Immobilie lieber verkaufen?

Eigentümer, die jetzt  ihre alte Immobilie sanieren möchten oder müssen, werden meist mit Herausforderungen und hohen Investitionskosten konfrontiert. Was also tun, wenn der Sanierungsstau die Kosten zu sehr in die Höhe und den Schweiß auf die Stirn treibt? Wenn von einem Sanierungsstau bei einem Gebäude die Rede  ist, handelt es sich um Immobilien, die sich…

Weiterlesen

Neue Eigenheimförderung ab Juni 2023 geplant

Kaufinteressenten mit weniger Einkommen können aufatmen. Ab Juni dieses Jahres soll das Baukindergeld-Programm zwar nicht fortgeführt, aber ersetzt werden. Der Erwerb von Wohneigentum wird durch das neue Förderprogramm weiter unterstützt. Laut Klara Geywitz, der aktuellen Bauministerin, stehen jährlich mehrere Millionen Euro für ein neues Programm der Bundesregierung zur Förderung des Wohneigentums zur Verfügung. Der Traum…

Weiterlesen

Mit der Muskelhypothek beim Immobilienbau Geld sparen

Wegen gestiegener Zinsen und hoher Preise suchen viele Interessenten Möglichkeiten, wie sich beim Immobilienkauf Geld sparen lässt. Eine Möglichkeit ist die Eigenleistung – auch Muskelhypothek genannt.   Banken erwarten in der Regel einen Eigenkapitalanteil von 20 bis 30 Prozent. Viele Immobiliensuchende wissen nicht, dass sie auch mit Eigenleistungen ihren Eigenkapitalanteil und die Chancen auf eine…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei